- 16 Uhr
- Roger gerät ständig in Schwierigkeiten. Gerade im letzten Moment entkommt er auch diesmall wieder dem wütenden Mann einer Geliebten und rettet sich in eine ferne Galaxie. Roger liebt die Frauen, doch es nervt ihn, dass das was so leicht begonnen hat, jedes Mal in einem Desaster endet. Warum ist das so? mehr …
- 17 Uhr
- Entgegengesetzte Teile der Gesellschaft, die sonst nie miteinander in Berührung kämen, leben im Dienstbotenverhältnis unter einem Dach. Die Soziologin Alizée Delpierre erforscht auf völlig neue Weise das soziologische Herz der Selbsttäuschung unserer aktuellen, globalisierten, sinnentleerten Gesellschaften. mehr …
- 18 Uhr
- Ambra Durante erzählt eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Zeichnungen von der Erfahrung einer Depression. „Jeder hat eine Superkraft und für mich ist es das Zeichnen.“. Das Buch ist ihr Versuch, den Menschen in ihrem Umfeld auf außergewöhnlich feine und klare Weise ihre Gefühlswelt offen zu legen und verständlich zu machen. mehr …
- 20 Uhr
- Claudwick ist reich, Erbe und bezieht seine 300 qm-Wohnung in Berlin-Kreuzberg. Sein Problem, sobald er vor die Wohnung tritt: Nichts ist so wie es scheint. Seine Welt lässt sich nicht nach Kreuzberg übertragen. Was tun? Claudwick erzieht die Kreuzberger, damit seine Welt wieder stimmt. Eine lustige, bouffoneske Gentrifizierungsshow aus Kreuzberg. mehr …
- 21:30 Uhr
- Berlin hat eine Fülle von Instrumenten direkter Demokratie, von denen die meisten Berliner*innen gar nichts wissen. Mit Gäst*innen (werden noch bekannt gegeben) diskutieren wir in offener Runde über fällige Veränderungen, Gestaltungsmöglichkeiten und politische Durchsetzungsmöglichkeiten. mehr …