Sabine Kühlberg. EbiBurger Deluxe
In ihrer Erzählung EbiBurger Deluxe erzählt Sabine Kühlberg von einem jungen Mann namens Roger, der ständig in Schwierigkeiten gerät. Gerade im letzten Moment entkommt er auch diesem Mal wieder dem wütenden Mann einer Geliebten und rettet sich in eine ferne Galaxie. Roger liebt die Frauen, doch es nervt ihn, dass das was so leicht begonnen hat, jedes Mal in einem Desaster endet und er sie weinend zurücklassen muss. Während sie jedes Mal tiefe Gefühle für Roger entwickeln, will er einfach nur seiner Lust freien Lauf lassen. Verlieben kann er sich nicht. Doch warum ist das so? Und warum landet er bei seinem Fluchtversuch ausgerechnet in dieser Galaxie, wo Kinder auf ihn warten, um mit ihm Ball zu spielen?
Über das Buch Und während dessen alles anders
In ihren fantasievollen Kurzgeschichten, die sie im Buch mit dem Titel Und während dessen alles anders zusammenfasst, beschreibt Sabine Kühlberg Ereignisse und Schicksale, die sich jeweils um ein Kernthema legen. Dazu gehören unter anderem die Illusion, das Ego, Selbstliebe oder das Wissen um seine Fähigkeiten und Gaben. Es sind existenzielle Fragen, die sie beleuchtet, ohne dabei die Leichtigkeit zu verlieren. Die kurzen Geschichten nehmen die Leserinnen mit auf mystische, gefühlvolle oder energiegeladene Reisen. Eines jedoch haben alle Erzählungen gemeinsam: am Ende steht eine tiefe Erkenntnis, das Licht und die Freiheit.
Sabine Kühlberg wurde am 26. April 1978 in Eberswalde geboren. Sie wuchs in der DDR auf und erlebte, obwohl sie noch klein war, wie es sich anfühlt, den Regeln und Normen einer Gesellschaft zu folgen, deren Sinn sie nicht versteht. Früh beginnt sie zu rebellieren und setzt sich für andere Kinder ein, die - wie sie findet - ungerecht behandelt werden. Als die Mauer fällt, bricht der süße Strahl der Freiheit in ihr Leben und sie beginnt zum ersten Mal zu träumen - von dem, was außerhalb ihrer Welt auf sie warten könnte. Nachdem sie das Abitur beendet und die ungeliebte Schulzeit hinter sich gelassen hat, verlässt sie ihre Heimatstadt, ohne einen Studienplatz. Den bekommt sie erst ein paar Jahre später in der Stadt, in der sie nie leben wollte - Berlin. 1999 beginnt sie dort ein BWL-Studium. Doch nebenbei und viel lieber tut sie das, von dem sie immer geträumt hatte: Sie ist Sängerin. Sie nimmt Gesangsunterricht, sucht sich eine Band und zieht von Proberaum zu Proberaum und schreibt Songtexte, doch ihr großer Traum bleibt nur ein Traum.
Mit dem Ende des Studiums verabschiedet sich von ihrem Traum, auf der Bühne zu stehen. Sie arbeitet als PR-Beraterin. Dort nutzt sie ihre Fantasie, um Kampagnen zu entwickeln. Es funktioniert, doch glücklich macht es sie nicht. Mit 37 entscheidet sich Sabine Kühlberg für die Selbstständigkeit und gründet mit ihrem damals besten Freund eine Firma. Doch mit dem Einsetzen der Corona-Krise verändert sich ihr Leben komplett. Sie muss erkennen, dass dieses alte Leben nicht mehr ihres ist. Sie beginnt zu schreiben. Sie widmet sich dem höheren Wissen und der Suche nach Heilung. Sie streift nach und nach ab ihre alten Hüllen und beginnt zu verstehen, was es bedeutet wirklich glücklich zu sein, was die Menschen auf dieser Welt antreibt und wie man ein erfülltes Leben führt.
allet rund
Dresdener Str. 16, Berlin